Technische Informationen
Die ibk stellt die Versorgung mit Trink- und Löschwasser der Stadt Kloten und dem Flughafen Zürich sowie Teillieferungen für die Gemeinden Rüti-Winkel und Lufingen-Augwil sicher.
Gut unterhaltene und ausgebaute Infrastrukturen gewähren eine zuverlässige und langfristig sichere Belieferung.
Wasserqualität/-herkunft
Das Trinkwasser in Kloten setzt sich aus Grundwasser aus Kloten sowie Wasser aus dem Zürichsee zusammen. Es weist eine mittlere Wasserhärte von durchschnittlich ca. 27 °fH auf. Wenn sich das gewohnte Verhältnis des Wassers verändert, variiert auch der Härtegrad.
Wasserhärte: ca. 27 - 33 °fH
Um eine gleichbleibende Trinkwasserqualität zu gewährleisten, werden alle Anlagen wöchentlich, nach internen Vorgaben, überprüft. Das Wasser wird monatlich vom Kantonalen Labor Zürich auf verschiedene Parameter untersucht und beurteilt, ob es den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Die Bevölkerung von Kloten, Winkel, Lufingen und der Flughafen werden durch 4 Reservoirs (Breitenloo, Egetswil, Schlatt, Rietwies) mit Trinkwasser versorgt. Diese werden von den Grundwasserpumpwerken Thal und Holberg sowie dem Stufenpumpwerk Balsberg (Zürichsee-Wasser) gespiesen.
aktuelle Trinkwasserqualität
Fragen und Antworten rund ums Klotener Wasser
Neuerungen zum Thema Trinkwasserhygiene
Verantwortung für die Trinkwasserqualität im Gebäude
Die Bestellung eines neuen Hauswasseranschlusses können Sie einfach mit dem nachfolgenden Formular beantragen:
Bestellung eines neuen Hausanschlusses
Bauwasserzähler-Bestellung
Den Bezug eines Bauwasserzählers oder Bauwasserschachtes erfolgt mit den Bestellformularen und ist per Email an wasserwerk@ zu senden. ibkloten.ch
Die Abholung und Rückgabe der Bauwasserzähler erfolgt an der Flughafenstrasse 25, Kloten während den Bürozeiten von 07.30 – 11.30 Uhr und von 13.30 – 15.30 Uhr.
Die Ausgabe sowie die Rückgabe erfolgt nur gegen Unterschrift.
Bestellformular Bauwasserzähler ab Hydrant
Bestellformular Bauwasserzähler im Gebäude
Bestellformular Bauwasserschacht