Informationen Grossprojekt Smart Metering

Stromzähler werden intelligent

Im Jahr 2017 hat das Stimmvolk das revidierte Energiegesetz angenommen. Im Rahmen der Energiestrategie 2050 müssen alle Energieversorger Smartmeter (sogenannte intelligente Zähler) in jedem Haushalt/Gewerbe installieren, damit die Anforderungen der Energiestrategie erfüllt werden können.
Bis Ende 2027 müssen 80 % der bestehenden Stromzähler in der ganzen Schweiz umgerüstet werden, d.h. ca. 13'500 Zähler in Kloten.

Wie ist der Stand des Projektes?

Die ibk hat nach einer Evaluation entschieden, mit den zwei Firmen Cablex und Swisspro das Rollout (wechseln der Zähler) durchzuführen. Der Start des Zählerwechsel findet gestaffelt statt:
Swisspro beginnt am 03. Februar 2025
Cablex beginnt am 17. Februar 2025

Wann und wo werden die Zähler gewechselt?

Der Zählerersatz wird durch die ibk rollierend, je nach Fortschritt, rund drei Monate im Voraus geplant. Auf dieser Liste finden Sie alle Strassennamen und -nummern, welche in dieser Zeitspanne für die Umrüstung geplant sind.

Die Kunden werden von den beiden Rollout-Dienstleister wenige Tage vor dem Wechseln durch einen Aushang informiert. Der Wechsel kann zu einem 10-15 minütigen Stromausfall führen.
Bitte beachten Sie das Merkblatt  Tipps und Tricks bei einem geplanten Stromunterbruch und häufige Fragen.

Wie funktioniert die Datenauslesung Ihres Zählers?

Die Daten der Zähler werden über das Handynetz zum Server der Quickline Energy AG übermittelt. Die Daten werden plausibilisiert und aufbereitet und mit einer Schnittstelle in unser Verrechnungssystem weitergeleitet.

Wie steht es um den Datenschutz

Alle Daten, welche von den Zählern ausgelesen werden, sind verschlüsselt und anonymisiert. Es werden nur Zählereihen übermittelt, sodass eine Zuordnung nach Adresse oder Name nur im ibk-System möglich ist.

Ändert sich etwas an der Verrechnung?

Ja, alle komplett umgerüsteten Liegenschaften werden quartalsweise eine Rechnung erhalten, d.h. die Akontorechnung entfällt.